MITGLIED WERDEN
Aufnahme in den Arbeitskreis
Interessent
Ein Interessent*) meldet sich für ein Treffen des AK an (beim Plattdüütskbüro, +49 4941 179952), kommt als Besucher und stellt sich kurz vor.
Anwärter
Danach kann der Autor formlos eine Anwartschaft beantragen. Beim nächsten Treffen stellt er einen eigenen Text (max. 2 Seiten) vor. Dies kann ein bereits veröffentlichter Text sein. Bei einem darauffolgenden Treffen liest er - nach rechtzeitiger vorheriger Anmeldung bei der Sprecherin / dem Sprecher des Leitungsteams - in einer Arbeitsgruppe einen eigenen Text (Lyrik: 2 bis 3 Texte). Mindestens 10 Kopien werden mitgebracht. Die Gruppe kritisiert den Text, freundlich, aber durchaus auch deutlich. Anschließend kann der Autor Stellung nehmen. Die Arbeitsgruppen bestehen aus mindestens 10 Teilnehmern. Wenn die Arbeitsgruppe den Text empfiehlt, wird er im Plenum vorgestellt. Der Autor liest, ein Gruppensprecher berichtet, das Plenum nimmt Stellung. Die anwesenden Mitglieder stimmen - wenn nötig - ab. Falls die Arbeitsgruppe den Text nicht empfiehlt, kann er überarbeitet und noch einmal vorgelegt werden.
Mitglied
Wer zweimal durch das Plenum positiv beurteilte Texte vorzuweisen hat, kann als Mitglied aufgenommen werden. Im Leitungsteam stimmen die AK-Mitglieder ab. Einen formlosen Antrag auf Mitgliedschaft stellen können auch Anwärter, die literarische Preise erhalten haben oder Veröffentlichungen vorweisen können. Dabei kann es sich um Textbeiträge in Anthologien, ein eigenes Buch, ein Theaterstück in einem Verlag oder ein Hörspiel in einem öffentlich-rechtlichen Sender handeln; nicht berücksichtigt werden Erscheinungen im Selbstverlag, mit selbst geleisteten Druckkostenzuschuss oder Veröffentlichungen in Tageszeitungen.
Abschließend entscheiden die AK-Mitglieder des Leitungsteams über die Aufnahme.
(*)"Er" ist immer auch "Sie").